Woll- und Trauerschweber (Familie Bombyliidae)

Die Weibchen dieser Zweiflügler werfen ihre Eier in der Nähe der Nesteingänge von Wildbienen ab. Die ausgeschlüpften Larven kriechen in die Bienennester und schmarotzen hier.
Bei der Bestimmung hat mir Hermann Blöchlinger massgeblich geholfen, indem er einen sehr brauchbaren Bestimmungsschlüssel für die schweizerischen Arten erarbeitet hat.
Titelbild: Hottentottenfliege (Villa hottentotta) Foto: Dominik Hagist.
Fotos im Bildbalken von links nach rechts: Hottentottenfliege (Villa hottentotta) Foto: Dominik Hagist, Trauerschweber-Art (Villa cingulata) Foto: Urs-Peter Stäuble, Trauerschweber-Art (Anthrax anthrax) Foto: Simon Koechlin, Trauerschweber-Art (Hemipenthes maurus), Grauer Wollschweber (Bombylius cinerascens) Foto: Simon Koechlin.
Bei den Dokumenten finden Sie Tabellen mit meinen gesamten, regionalen Fundereignissen, den Zahlen zu einem regionalen, zwanzigjährigen Monitoring, meine Fundereignisse aus der gesamten Schweiz, sowie regionale Monitoring- und Verbreitungskarten.